R12, C112 Instandsetzungsanleitung , komplett, Neudruck Juni 1960
Nachdruck einer Instandsetzungsanleitung für Hanomag Radschlepper R12 und C112, Neudruck aus dem Jahr Juni 1960.
Diese Anleitung besteht aus 160 Seiten geballtem Wissen über oben genannte Zweitakt- Radschlepper. Was alles behandelt wird entnehmt bitte dem Inhaltsverzeichnis. Sollten fortlaufende Nummern fehlen, entspricht das trotzdem der original Liste.
Geliefert wird per Deutscher Post als Großbrief (innerhalb Deutschland kostenlos, außerhalb Deutschlands auf Anfrage).
Technische Einzelheiten, Einstellhinweise und Kontrollmaße sowie Schraubentabellen mit Anzugsmomenten sind in einigen Kapiteln inclusive.
Inhaltsverzeichnis:
  Arbeitsbezeichnung für Gruppe M "Motor" 
 
Untergruppenfolge 1 : Motor
M1-1 Motor aus- und einbauen einschließlich Nebenarbeiten
M1-2 Ausgebauten Motor überholen
  Untergruppenfolge 2: 
 
Kurbelgehäuse - Kurbelwellenlagerung, Motorträger, Motortragrohr, Motorträger-Lagerzapfen, seitlicher Deckel, Kurbelwellenabdichtung, Steuergehäusedeckel, Ölwanne
M 2-1 Ölwanne ab- und anbauen
M2-2 Kurbelwellenlagerung aus- und einbauen (Motor ausgebaut)
M 2-3 Vorderen Motorträger aus- und einbauen
M 2-4 Motortragrohr aus- und einbauen abdichten
M 2-5 Hintere Motorträger-Lagerzapfen aus- und einbauen
M 2-6 Seitlichen Deckel abdichten
M 2-7 Kurbelwelle abdichten
M 2-8 Steuergehäusedeckel ab- und anbauen, abdichten (Motor ausgebaut)
Untergruppenfolge 3: Kurbeltrieb - Kurbelwelle, Kurbelwellenlagerung, Kolben, Pleuelstange, Kurbelwellenrad, Riemenscheibe, Schwungrad
M 3-1 Kurbelwelle aus- und einbauen (Motor ausgebaut)
M 3-2 Kurbelwellenlager neu lagern
M 3-3 Pleuelstange mit Kolben aus- und einbauen
M 3-4 Pleuelstange neu lagern (Pleuelstange ausgebaut)
M3-4a Kurbelwelle neu lagern (Kurbelwelle und Pleuellager) Motor ausgebaut
M 3-5 Kolben aus- und einbauen
M 3-6 Kolbenbolzen neu lagern
M 3-7 Kurbelwellenrad aus- und einbauen (Motor ausgebaut)
M 3-8 Riemenscheibe auf der Kurbelwelle aus- und einbauen
M 3-9 Schwungrad aus- und einbauen
  Untergruppenfolge 4: 
 
Zylinder - Luftaufnehmer, Luftaufnehmeroberteil, Zylinderkopf, Brennraumeinsatz, Glühkerze
M 4-1 Vollständigen Zylinder ab- und anbauen
M 4-2 Luftaufnehmer ab- und aufbauen, abdichten
M 4-3 Luftaufnehmeroberteil ab- und aufbauen, abdichten
M 4-5 Brennraumeinsatz auswechseln, abdichten
M 4-6 Glühkerzen aus- und einbauen, prüfen
M 4-7 Verdichtungsdruck und Kompressionsraum prüfen
M 4-8 Verbrennungsrückstände aus den Abgaskanälen entfernen
  Untergruppenfolge 5: 
 
Einspritzanlage, Einspritzpumpe, Regelstange, Kraftstoffleitung, Einspritzdüse
M 5-1 Einspritzpumpe ab- und anbauen
M 5- 2 Förderbeginnzeitpunkt zum Motor einstellen
M 5-3 Regelstange und Reglergestänge instandsetzen, einstellen
M 5-4 Kraftstoffleitung aus- und einbauen, abdichten
M 5-5 Einspritzdüsenhalter mit Einspritzdüse aus- und einbauen
M 5-6 Einspritzdüse zerlegen, zusammenbauen, einstellen
M 5-7 Einspritzpumpenantrieb und Rollenstößel aus- und einabuen
M 5-8 Kraftstoffpumpe ab- und anbauen
  Untergruppenfolge 6: 
 
Motorsteuerung, Zwischenradbolzen, Zwischenrad, Kipphebel, Kipphebelbolzen, Reglergestänge
M 6-1 Zwischenradbolzen aus- und einbauen
M 6-2 Zwischenrad aus- und einabuen
M 6-3 Einspritznocke aus- und einbauen, einstellen
M 6-4 Rundgummidichtungen im Dichtungsträger am Zwischenradbolzen erneuern
M 6-5 Kipphebel und Kipphebelbolzen aus- und einbauen, instandsetzen
  Untergrupenfolge 7: 
 
Reglergestänge - Regler
M 7-1 Reglergestänge im Luftaufnehmergehäuse aus- und einbauen, einstellen
M 7-2 Vollständigen Regler aus- und einbauen
M 7-3* Ausgebauten Regler zerlegen, instandsetzen zusammenbauen
  Untergruppenfolge 8: 
 
  Motorschmierung - Ölpumpe, Antriebsrad, Ölspaltfilter, Ölregelventil, Ölleitung zur Gebläseschmierung
 
 
M 8-1 Ölpumpe aus- und einbauen
M 8-2 Ausgebaute Ölpumpe überholen
M 8-3 Ölspaltfiltereinsatz aus- und einbauen, reinigen
M 8-4 Vollständigen Ölspaltfilter auswechseln
M 8-5 Ölregelventil aus- und einbauen, instandsetzen und einstellen
M 8-6 Ölleitung zur Gebläseschmierung ab- und anbauen, abdichten
  
 
 
    Untergruppenfolge 9: 
 
 Wasserpumpe- Lüfter, Kühlwasserregler, Kühler
 
 
 
M 9-1 Wasserpumpe mit Lüfter aus- und einbauen, instandsetzen
M 9-2 Keilriemen für Wasserpumpen- und Gebläseantrieb auswechseln
M 9-3 Kühlwasserschläuche auswechseln
M 9-4 Kühlwasserregler aus- und einbauen
M 9-5 Kühler aus- und einbauen
M 9-6 Gummidichtringe am Wasserpumpendruckrohr und Motortragrohr erneuern
   
 
 
 
     Untergruppenfolge 10: 
 
   
Luftsauganlage - Ölbadluftfilter, Gebläse, Auspuffanlage
 
 
 
 
M 10-1 Ölbadluftfilter ab- und anbauen, Filter reinigen
M 10-2* Spülgebläse ab- und anbauen
M 10-3 Ausgebautes Gebläse zerlegen und wieder zusammenbauen
M 10-4* Vollständige Auspuffanlage aus- und einbauen
M 10-5 Auflade-(Gebläse)druck prüfen
    
 
 
 
 
      Untergruppenfolge 11: 
 
 Kupplung - Kupplungsbetätigung
 
 
 
 
 
M 11-1 Kupplung aus- und einbauen
M 11-2 Ausgebaute Kupplung überholen
M 11-3 Kupplungsbetätigung instandsetzen
M 11-4 Kupplung einstellen
M 11-5 Antriebswelle aus- und einbauen, abdichten
M 11-6 Gelenkscheiben (Hardyscheiben) auswechseln
     
 
 
 
 
 
Untergruppenfolge 12: Motorregulierung (Gasbetätigung)
M 12-1 Betätigungsgestänge instandsetzen, einstellen
* Anleitungen sind noch nicht ausgearbeitet
      
 
 
 
 
 
 
      
 
 
 
 
 
 
        Arbeitsbezeichnung für Gruppe G "Triebwerk" 
 
 
 
 
 
 
 
Untergruppenfolge 1: Antriebswelle
G 2-1* Zusatzgetriebe aus- und einbauen
      
 
 
 
 
 
 
        Untergruppenfolge 2: 
 
 Triebwerk, Sonderausrüstung
 
 
 
 
 
 
 
G 2-1* Zusatzgetriebe aus- und einbauen
G 2-2* Ausgebautes Zusatzgetriebe vollständig zerlegen, instandsetzen und zusammenbauen
G 2-3* Rillenlager für Antriebswelle erneuern (Zusatzgetriebe ausgebaut)
G 2-4* Walzenkranz für Antriebswelle erneuern (Zusatzgetriebe ausgebaut)
G 2-5* Walzenkranz für Schiebewelle erneuern (Zusatzgetriebe ausgebaut)
G 2-7* Vorgelegewelle aus- und einbauen (Zusatzgetriebe ausgebaut)
G 2-8* Rückwärtsgang aus- und einbauen, Nadelkäfig erneuern (Zusatzgetriebe ausgebaut)
G 2-10 Schaltgetriebe aus- und einbauen
G 2-11 Rillenlager für Antriebswelle erneuern
G 2-12 Zapfwelle aus- und einbauen, Abdichtring bzw. Rillenlager erneuern
G 2-13 Antriebswelle für Zapfwelle aus- und einbauen
G 2-14 Kegelantriebswelle aus- und einbauen
G 2-15 Schiebewelle aus- und einbauen
G 2-16 Vorgelegewelle aus- und einbauen
G 2-17 Antriebswelle aus- und einbauen
G 2-18 Rückwärtsgang aus- und einbauen, Nadelkäfig erneuern
G 2-19 Schalteinrichtung für Schaltgetriebe instandsetzen
G 2-20 Schalteinrichtung für Zapfwellenschaltung instandsetzen
G 2-21 Ausgleichgetriebe aus- und einbauen, Rillenlager erneuern
G 2-22 Ausgebautes Ausgleichgetriebe zerlegen, instandsetzen und zusammenbauen
* Anleitungen sind noch nicht ausgearbeitet
  Arbeitsbezeichnung für Gruppe V "Vorderachse" 
 
Untergruppenfolge 1: Vorderachse
V 1-1 Vollständige Vorderachse aus- und einbauen
V 1-2 Ausgebaute Vorderachse überholen
Untergruppenfolge 2: Achsschenkel
V 2-1 Einen Achsschenkel aus- und einbauen
V 2-2 Einen Achsschenkel neu lagern (Achsschenkel ausgebaut)
  Untergruppenfolge 3: 
 
Vorderachsbock
V 3-1* Vollständigen Vorderachsbock aus- und einbauen
V 3-2* Vorderachsbolzen erneuern, neu lagern
  Untergruppenfolge 4: 
 
 Vorderradnaben
 
V 4-1 Eine Radnabe aus- und einbauen ohne Nebenarbeiten
V 4-2 Kegelrollenlager der Vorderradnabe auswechseln (Nabe ausgebaut)
V 4-3 Vorderradlager einstellen
 
 
   Untergruppenfolge 5: 
 
 Lenkspurstange
 
 
V 5-1 Vollständige Spurstange aus- und einbauen
V 5-1 Spur messen und einstellen
V 5-3* Spurstangenhebel aus- und einbauen
    
 
 
 
 
      Untergruppenfolge 6: 
 
 Lenkschubstange
 
 
 
 
 
V6-1* Vollständige Lenkschubstange aus- und einbauen
V 6-2* Lenkschubstange einstellen
      
 
 
 
 
 
 
        Untergruppenfolge 7: 
 
 Lenkung
 
 
 
 
 
 
 
V 7-1 Vollständige Lenkung aus- und einbauen
V 7-2* Ausgebaute Lenkung überholen
V 7-3 Lenkungsspiel einstellen
V 7-4 Lenkstockhebel aus- und einbauen
V 7-5* Lenkrad aus- und einbauen
          
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            Arbeitsbezeichnung für Gruppe H "Hinterachsantrieb" 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Untergruppenfolge 1 : Hinterachsantrieb - Hinterachstrichter, Ausgleichsperre
H 1-1 Vollständigen Hinterachsantrieb aus- und einbauen ohne Nebenarbeiten
H 1-2 Rechten Hinterachstrichter aus- und einbauen
H 1-3 Ausgleichsperre aus- und einbauen
H 1-4 Schaltung für Ausgleichsperre aus- und einbauen , instandsetzen
H 1-5 Linken Hinterachstrichter aus- und einbauen
               
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                 Untergruppenfolge 2: 
 
 Hinterachswelle
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
H 2-1 Rechte bzw. linke Hinterachswelle aus- und einbauen
H 2-2 Rillenlager für Hinterachswelle auswechseln bzw. Hinterachswelle abdichten (Achswelle ausgebaut)
                 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                   Arbeitsbezeichnung für Gruppe B "Bremse" 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Untergruppenfolge 1: Fußbremse
B 1-1 Fußbremse einstellen
B 1-2 Fußbremse neu belegen
B 1-3 Bremswelle aus- und einbauen , instandsetzen
B 1-4 Bremsschlüssel mit Lagerung aus- und einbauen , instandsetzen
B 1-5 Bremstrommeln ausdrehen
                    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                      Untergruppenfolge 2: 
 
 Handbremse
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
B 2-1 Handbetätigung zum Feststellen der Fußbremse einstellen
                     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                       Arbeitsbezeichnung für Gruppe "E" "Elektrische Anlage" 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Untergruppenfolge 1: Anlasser
E 1-1 Anlasser aus- und einbauen
E 1-2 Anlasserritzel erneuern (Anlasser ausgebaut)
E 1-3 Anlasserkohlebürsten erneuern (Anlasser ausgebaut)
E 1-4 Anlasserkollektor nacharbeiten (Anlasser ausgebaut)
E 1-5 Magnetschalter auswechseln
E 1-6* Ausgebauten Anlasser überholen
                       
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                         Untergruppenfolge 2: 
 
 Batterie
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
E 2-1 Batterie aus- und einbauen
E 2-2 Säuredichte prüfenund destilliertes Wasser nachfüllen
E 2-3 Batteriespannung bei Belastung durch Anlasser prüfen
E 2-4 Neue Batterie in Betrieb setzen
                         
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                           Untergruppenfolge 3: 
 
 Lichtmaschine, Ladeanzeigeleuchte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
E 3-1 Lichtmaschine aus- und einbauen
E 3-2 Lichtmaschinen - Kohlebürsten ersetzen (Lichtmaschine ausgebaut)
E 3-3 Lichtmaschinenkollektor nacharbeiten (Lichtmaschine ausgebaut)
E 3-4 Reglerschalter aus- und einbauen (Lichtmaschine ausgebaut)
E 3-5* Ausgebaute Lichtmaschine überholen
E 3-6 Lichtmaschine in eingebautem Zustand prüfen
E 3-7* Ladeanzeigenleuchte aus- und einbauen
                             
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                               Untergruppenfolge 4: 
 
Scheinwerfer, Schlußkennzeichenleuchte, Elektr. Horn, Steckdose
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
E 4-1* Einen Scheinwerfer ab- und anbauen, einstellen
E 4-2* Beide Scheinwerfer einstellen
E 4-3* Schlußkennzeichenleuchte ab- und anbauen
E 4-4* Elektr. Horn ab- und anbauen, einstellen
E 4-5* Steckdose ab- und anbauen
                              
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                Untergruppenfolge 5: 
 
 Glühanlßschalter, Glühüberwacher, Glühkerzenwiderstand, Lichtschalter
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
E 5-1* Glühanlaßschalter aus- und einbauen
E 5-2* Glühüberwacher aus- und einbauen
E 5-3* Glühkerzenwiderstand aus- und einbauen
E 5-4* Lichtschalter aus- und einbauen
                                
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                  Untergruppenfolge 6: 
 
Elektrische Leitungen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
E 6-1* Spannungsabfall in der Anlasserleitung messen
E 6-2* Masseverbindung der elektr. Leitungen prüfen
E 6-3* Stromaufnahme der verschiedenen Verbraucher prüfen
                                
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
*Anleitungen sind noch nicht ausgearbeitet
                                
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Soviel zum Inhalt der Instandsetzungsanleitung, sollten nocg Fragen offen sein stehe ich gerne zur Verfügung.
                                 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
          
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
      
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
  










